Epistolarer Essayismus: Ästhetik – Kritik – Politik

(Arbeitstitel)

Christoph Wunsch

Das Dissertationsprojekt untersucht den bislang unzureichend erforschten Zusammenhang zwischen Briefkultur und Essayismus seit dem 18. Jahrhundert aus einer diachronen Perspektive. Anhand ausgewählter Beispiele soll der Frage nachgegangen werden, warum essayistische Schreibweisen bis in die Zeit um 1900 häufig in der Form des uneigentlichen Briefes oder der uneigentlichen Brieffolge auftreten.
Die Begriffe Ästhetik, Kritik und Politik bilden die drei zentralen diskursiven Hinsichten der Untersuchung. Sie ergeben sich aus der These, dass die zu analysierenden Texte ihre Form insbesondere in der Auseinandersetzung mit ästhetischen Positionen profilieren, kritisch in öffentliche Debatten eingreifen und auf politische Veränderungsimpulse reagieren.


zurück