Rousseaus politischer Begriff des Glücks zwischen Ancien Régime und Revolution alle Projekte (Arbeitstitel) Victor Ausländer Continue reading →
Die „Saat“ geheimer Netzwerke. Zur Sozial- und Wirkungsgeschichte des Illuminatenordens 1776-1820 alle Projekte (Arbeitstitel) Isabel Heide Continue reading →
Aufklärung und Verhängnis. Verhandlungen von Partikularität und Universalismus im Rahmen der „Judenfrage“ im 19. Jahrhundert alle Projekte (Arbeitstitel) Luise Henckel Continue reading →
Kuratierte Aufklärungen. Künstliche Intelligenzen ausstellen 1767-2024 alle Projekte (Arbeitstitel) Maria Junker Continue reading →
Säkulare Ideale und sakrale Sprache: Eine vergleichende Analyse politischer Diskurse von der Aufklärung bis ins postkoloniale Nordafrika alle Projekte (Arbeitstitel) Siham Machaou Continue reading →
Überzeugung als Faktor politischer Dynamisierung im Kontext von Burschenschaft und ‚Demagogenverfolgung‘ im deutschen Vormärz alle Projekte (Arbeitstitel) Daniel Oerlecke Continue reading →
Konstituieren von Gendernormen im Kontext der Öffentlichkeit in der deutsch- und englischsprachigen Satire des 18. Jahrhunderts alle Projekte (Arbeitstitel) Natalie Sauer Continue reading →
Weltpolitik der ‚Aufklärung‘. Zur Geschichte einer Vision von Europa bis China zwischen 1750-1957 alle Projekte (Arbeitstitel) Dr. Na Schädlich Continue reading →
Epistolarer Essayismus: Ästhetik – Kritik – Politik alle Projekte (Arbeitstitel) Christoph Wunsch Continue reading →