Weltpolitik der ‚Aufklärung‘. Zur Geschichte einer Vision von Europa bis China zwischen 1750-1957

(Arbeitstitel)

Dr. Na Schädlich

Seit mehr als fünfzig Jahren hat sich die Rede von einer ‚chinesischen Aufklärung‘ im internationalen komparatistischen Diskurs etabliert. Doch die Herkunft dieser Analogie des Ungleichen – die chinesische Ideen- und Politikgeschichte auf der einen und die ‚westliche‘ auf der anderen Seite – wurde bisher selten geprüft. Mein Forschungsprojekt problematisiert diese Analogie systematisch, indem es methodisch jene Elemente der Aufklärung identifiziert, die seit ihrem Entstehen im 18. Jahrhundert eine überregionale politische Attraktivität entfalteten und die schließlich auch in China um 1900 ankamen bzw. Geltung erlangten. Von Relevanz ist dabei, die lange Dauer ihrer Geltung trotz der heterogenen historischen Machtverhältnisse zu erklären und den Wandel der Erscheinungen durch Fallstudien zu veranschaulichen.


zurück