Prof. Dr. Theo Jung

Stellvertretender Sprecher | Neuere und Neueste Geschichte (MLU)

theo.jung@geschichte.uni-halle.de

Professor für Neuere und Neueste Geschichte am Institut für Geschichte der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Mitglied des Forschungsschwerpunkts „Aufklärung – Religion – Wissen“

Forschungsschwerpunkte: Kulturkritik, Historische Semantik, Gegenaufklärung, politische Kommunikation

Veröffentlichungen (in Auswahl)

  • Das Neue der Neuzeit ist ihre Zeit. Reinhart Kosellecks Theorie der Verzeitlichung und ihre Kritiker. In: Moderne. Kulturwissenschaftliches Jahrbuch 6 (2010/11), S. 172–184.
  • Zeichen des Verfalls. Semantische Studien zur Entstehung der Kulturkritik im 18. und frühen 19. Jahrhundert. Göttingen 2012.
  • Multiple Counter-Enlightenments. The Genealogy of a Polemics from the Eighteenth Century to the Present. In: Martin L. Davies (Hg.): Thinking about the Enlightenment. Modernity and its Ramifications, New York 2016, S. 209–226.
  • Die Politik des Schweigens und die Herrschaft der Debatte im Europa des langen 19. Jahrhunderts, Düsseldorf [i. E.].

Webseite am Institut für Geschichte


zurück