(Arbeitstitel)
Im 18. Jahrhundert kommt es zu einer Neuaushandlung von Gendernormen. Dabei ist die Satire ein entscheidendes Medium, das getreu dem aufklärerischen Wahlspruch prodesse et delectare auf Konsensbildung unter zeitgenössischen Lesepublika zielt. In meinem Dissertationsprojet untersuche ich, wie Witz und Lachen Genderdifferenz in der Satire konstituieren und als Mechanismen von In- und Exklusion zur Herstellung von Gemeinschaften bzw. Öffentlichkeiten im deutsch- und englischsprachigen Raum fungieren.