PostDoc
na.schaedlich@polight.uni-halle.de
Studium der Germanistik in Chongqing und Osnabrück
2015-2021 wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Germanistik an der Universität Osnabrück; 2021/2022 Fellow am Käte-Hamburger-Kolleg ‚Fate, Freedom, and Prognostication: Strategies for Coping with the Future in East Asia and Europe‘ an der Universität Erlangen-Nürnberg; 2022-2025 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Rahmen des DFG-Projekts „Genealogie der Philologien. Zur formativen Phase der Klassischen, Biblischen und Neueren Philologie (1777−1818)“ am Interdisziplinären Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung (MLU Halle-Wittenberg);
Mitherausgeberin der Zeitschrift „Geschichte der Philologien“
Neueste Veröffentlichung:
Spiegelgeist. Karl Wolfskehls deutscher Symbolismus, Göttingen: Wallstein 2024 (Philologien. Theorie – Praxis – Geschichte; Bd. 9)
Forschungsschwerpunkte und -interessen:
Wissenschaftsgeschichte und Komparatistik der Philologien in Europa und in China; deutsche Literatur von 18. Jahrhundert bis Gegenwart; Rhetorik und Philosophie des ‚politischen‘ Redens und ihre Komparatistik
Projekt: Weltpolitik der ‚Aufklärung‘. Zur Geschichte einer Vision von Europa bis China zwischen 1750-1957