5 Stellen als Wissenschaftliche*r Mitarbeiterin*Mitarbeiter (m-w-d) zur Promotion ausgeschrieben

An der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, im Rahmen des DFG-Graduiertenkollegs „Politik der Aufklärung“ (GRK 2999), sind am Interdisziplinären Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung (IZEA) fünf befristete Stellen ab dem 01.04.2026 für bis zu vier Jahre als

Wissenschaftliche*r Mitarbeiterin*Mitarbeiter (m-w-d)

in Teilzeit (65 %) zu besetzen.

Die Vergütung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L.

Arbeitsaufgaben:

  • Erarbeiten einer Dissertation im thematischen Spektrum des Graduiertenkollegs.
  • Mitwirkung an den Aktivitäten des Graduiertenkollegs.
  • Das Forschungs- und Qualifizierungskonzept des Graduiertenkollegs
  • finden Sie hier https://cloud.uni-halle.de/s/VtL0KaBlcffB5jY

Voraussetzungen:

  • Sehr gut abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Staatsexamen oder Äquivalent) in einer der am Graduiertenkolleg beteiligten Fachrichtungen (Anglistik, Amerikanistik, Germanistik, Romanistik, Komparatistik, Geschichte, Kulturgeschichte, Philosophie, Politikwissenschaft)
  • Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
  • Sehr gute Sprachkenntnisse in deutscher und englischer Sprache. Weitere Sprachkompetenzen sind wünschenswert.
  • Hohe kommunikative und soziale Kompetenz.

Wir bieten:

  • Einen offenen, motivierenden, interdisziplinären und internationalen Forschungskontext gemeinsam mit der Möglichkeit, Lehrerfahrung zu sammeln.
  • Ein strukturiertes Qualifizierungsprogramm für universitäre sowie außeruniversitäre Karrierewege, einschließlich der Option auf ein ein- bis dreimonatiges Praktikum.
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr, zusätzlich arbeitsfrei am 24. und 31. Dezember
  • Eine weltoffene, vielfältige und internationale Arbeitsumgebung, die auch als familiengerecht zertifiziert ist (incl. Ferienbetreuung).

Bewerbungsunterlagen:

  • Maximal fünfseitiges Exposé des Promotionsprojekts (ergänzt um einen Zeitplan und einen summarischen Überblick über die geplante Gliederung), das eine methodisch reflektierte, im vorgegebenen Zeitraum lösbare und interdisziplinär anschlussfähige Forschungsfrage im thematischen Rahmen des Graduiertenkollegs entwickelt.
  • Motivationsschreiben (mit einem Vorschlag für Thema und Format einer Veranstaltung im Rahmen des Kollegs – etwa Seminar, Workshop usw.).
  • Lebenslauf
  • Die letzte fachwissenschaftlich relevante Studienabschlussarbeit
  • Kopien der relevanten Zeugnisse
  • ggf. Lehr- und Publikationsverzeichnis
  • ggf. Arbeitszeugnisse
  • Empfehlungsschreiben einer*eines Hochschullehrerin*Hochschullehrers

Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen und ihnen gleichgestellten Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Frauen werden nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten ist ausdrücklich erwünscht. Bewerber*innen mit einem Abschluss, der nicht an einer deutschen Hochschule erworben wurde, müssen zum Nachweis der Gleichwertigkeit bei Abschluss des Arbeitsvertrages eine Zeugnisbewertung für ausländische Hochschulqualifikationen (Statement of Comparability for Foreign Higher Education Qualifications) der Zentralstelle für ausländisches Bildungs-
wesen (https://www.kmk.org/zab/zentralstelle-fuer-auslaendisches-bildungswesen.html) vorlegen. Möglichkeiten zur Beantragung eines finanziellen Zuschusses hierfür, finden Sie unter: https://www.anerkennung-in-deutschland.de/html/de/pro/anerkennungszuschuss.php#.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Herrn Dr. Martin Dönike, E-Mail: grk@polight.uni-halle.de.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Reg.-Nr. 4-6767/25-D bis zum 27.10.2025 an die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Graduiertenkolleg „Politik der Aufklärung“, IZEA, Prof. Dr. Elisabeth Décultot, 06099 Halle (Saale). Vorzugsweise senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bitte per E-Mail (ein PDF-Dokument) unter dem Stichwort „Bewerbungsunterlagen GRK-Doktorandenstelle“ und der Reg.-Nr. an: graduiertenkolleg.pda@izea.uni-halle.de.

Die Ausschreibung erfolgt unter Vorbehalt eventueller haushaltsrechtlicher Restriktionen.
Bewerbungskosten werden von der Martin-Luther-Universität nicht erstattet. Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt wurde. Eine elektronische Bewerbung ist erwünscht.

https://www.verwaltung.uni-halle.de/dezern3/Ausschr/25_4_6767_25_D.pdf


zurück